Ikigai: Der Innere Kompass Deiner Existenz

Ikigai ist mehr als ein hübsches Diagramm – es ist eine tief verwurzelte japanische Lebensphilosophie. Es steht für das, was dich innerlich erfüllt, dein Herz zum Leuchten bringt und deinem Leben Sinn gibt – ganz ohne den Fokus auf Geld oder Leistung. Echtes Ikigai zeigt sich in den kleinen Momenten und führt dich zu deinem inneren Kompass.

In einer Zeit, die von Hektik und technologischen Fortschritten geprägt ist, suchen viele von uns nach einem Anker. Die Japaner haben ein Konzept, das uns dabei helfen kann, diesen Anker zu finden: Ikigai. Dieses Wort könnte man frei übersetzen als den Grund, warum du am Morgen aufstehst. Es ist der innere Kompass, der unseren Lebensweg erhellt.

Was ist Ikigai?

Ikigai besteht aus der japanischen Silbe „iki“, das Leben, und „gai“, was ein Grund oder ein Wert sein kann. Es ist mehr als nur ein Beruf oder eine Karriere. Es geht um die Dinge, die dich antreiben, die dir Freude bereiten, auch wenn sie keinen finanziellen Gewinn bringen. Dein Ikigai könnte darin liegen, für deine Familie da zu sein, an einem kreativen Projekt zu arbeiten, oder sogar im Anpflanzen eines Gemüsegartens.

Der Mythos des Einkommenserzielens

Oft wird Ikigai missverstanden und auf das Einkommen reduziert. Doch dieses Konzept ist kein Venn-Diagramm, das sich um monetären Erfolg dreht, sondern vielmehr um die intrinsische Motivation. Laut dem japanischen Psychologen Michiko Kumano sollte der Fokus nicht darauf liegen, wie der Sinn aussehen sollte, sondern darauf, was sich wahrhaftig lebendig anfühlt.

Die Bewohner von Okinawa als Vorbilder

Auf der Insel Okinawa, die für ihre ungewöhnlich hohe Anzahl an Hundertjährigen bekannt ist, praktizieren viele diesen Lebensstil. Für sie bedeutet ein erfülltes Leben, aktiv zu bleiben und Aufgaben zu finden, die Bedeutung haben. Sie engagieren sich in der Gemeinschaft, pflegen ihre Traditionen und genießen die reichen, alltäglichen Momente.

Der Weg zum Flow

Um das wahre Ikigai zu leben, streben viele nach dem sogenannten Flow-Zustand. Das ist der Zustand, in dem du völlig in eine Tätigkeit vertieft bist, dass alles andere an Bedeutung verliert. Dieser Zustand führt zu einem tiefen Gefühl der Zufriedenheit, das weit über kurzfristiges Glück hinausgeht.

Resilienz durch Ikigai

Menschen, die in ihrem Ikigai leben, zeigen eine erstaunliche Resilienz. Diese seelische Widerstandskraft hilft ihnen, sich auch in schwierigen Zeiten auf das Wesentliche zu fokussieren. Durch das lebendige Erleben des Hier und Jetzt und das Bewusstsein der Vergänglichkeit, finden sie Kraft in alltäglichen und einfachen Momenten.

Die Schönheit in der Vergänglichkeit: Wabi-Sabi

Ein verwandtes Konzept ist Wabi-Sabi, das die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen feiert. Alles vergeht—und in diesem Bewusstsein liegt eine besondere Art von Freiheit. Diese Philosophie kann helfen, den Druck loszulassen, dem perfekten Bild des Lebens zu folgen und stattdessen die kleinen, echten Glücksmomente zu schätzen.

Fazit: Dein Ikigai Finden

Sich auf die wesentlichen Momente des Lebens zu konzentrieren, anstatt auf große Ziele oder gesellschaftliche Anerkennung, ist der Schlüssel zur inneren Erfüllung. Frage dich: Warum stehst du morgens wirklich auf? Ist es deine Familie, dein Hobby, oder vielleicht der Kontakt mit der Natur? In diesen einfachen Dingen findest du dein Ikigai. Lass dich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen einschränken, sondern finde deine eigene Wahrheit.

Was ist ein Schritt, den du heute machen kannst, um deinem Ikigai näherzukommen?

Teile deine Liebe